Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz.
    • Hauptmenü 2.2Region Trier
      • Hauptmenü 2.2.1GS Göttschied Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.2GS Am Königsberg Wolfstein.
      • Hauptmenü 2.2.3RS+ FOS Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.4RS+ Clara-Viebig Wittlich.
      • Hauptmenü 2.2.5GYM Göttenbach Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.6GYM Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.7GYM Thomas-Morus Daun.
      • Hauptmenü 2.2.8BBS Harald-Fissler Idar-Oberstein.
      .
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Trier.  > GYM Birkenfeld

Gymnasium Birkenfeld

Thematisches Angebot:

DownloadSprachförderangebote am Gymnasium

Steckbrief

Schulart

Gymnasium

Kontaktdaten

Brechkaul 12
55765 Birkenfeld

Telefon

06782-99940

E-Mail

E-Mailverwaltung(at)das-hier-loeschen.gymnasium-birkenfeld-nahe.de

Internet

externer Linkwww.Gymbir.de

Schulleiter

Dietmar Fries

Namen der Ansprechpersonen für Anfragen: Hospitationsbeauftragte

Tino Schmitt E-Mailt.Schmitt(at)das-hier-loeschen.gymbir.de

Verena Maurer E-Mailv.Maurer(at)das-hier-loeschen.gymbir.de

Informationen zur Schule

 

  • 800 Schülerinnen und Schüler
  • 70 Lehrkräfte
  • GTS seit 2011
  • Mint-EC Mitgliedschule

Mitwirkung bei Projekten


 

  • Mint-EC Schulnetzwerk
  • Regionale Kooperationen
  • Jugend Forscht

Weitere Besonderheiten der Schule

  • DaZ für chinesische Schülerinnen und Schüler
  • Ausgeprägtes Präventionskonzept
  • zahlreiche Theateraufführungen, Musicals und andere Veranstaltungen

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2018. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz