Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz.
    • Hauptmenü 2.2Region Trier
      • Hauptmenü 2.2.1GS Göttschied Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.2GS Am Königsberg Wolfstein.
      • Hauptmenü 2.2.3RS+ FOS Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.4RS+ Clara-Viebig Wittlich.
      • Hauptmenü 2.2.5GYM Göttenbach Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.6GYM Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.7GYM Thomas-Morus Daun.
      • Hauptmenü 2.2.8BBS Harald-Fissler Idar-Oberstein.
      .
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Trier.  > RS+ Clara-Viebig Wittlich

Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich

Thematische Angebote

DownloadInklusive Pädagogik: Einblick in integrative/inklusive Unterrichtsabläufe – unterschiedliche Ausprägung: zielgleich, zieldifferent

DownloadSprachförderung und interkulturelles Lernen: Deutsch für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Sprachherkunft – Organisation und inhaltliche Gestaltung

DownloadKooperation mit außerschulischen Partnern: Das Kriseninterventionsteam Wittlich (KIT-WIT)

Steckbrief

Schulart

Realschule plus in kooperativer Form

Kontaktdaten

Beethovenstr. 19
54516 Wittlich

Telefon

06571/97390

E-Mail

E-Mailmail(at)cvrs-wil.de

Internet

externer Linkwww.rsplus-wittlich.de

Schulleiterin

Melanie Schmitt (kommissarisch)

Namen der Ansprechpersonen für Anfragen:
Hospitationsbeauftragte

Melanie Schmitt E-Mailm.schmitt(at)cvrs-wil.de
Telefon 06571/97390


Informationen zur Schule

 

  • 450 Schülerinnen und Schüler
  • 44 Lehrkräfte
  • GTS  in Angebotsform
  • Schwerpunktschule Integration

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Schule im sozialen Brennpunkt
  • Schulsozialarbeit (Vollzeit)
  • Sprachförderzentrum für Asylanten/Flüchtlinge
  • Arbeitswelt orientierte Gruppe (AwoG)
  • Praxistag in Klasse 9 BR
  • Ehrenpreis  für inklusive Kultur (Verband Sonderpädagogik e.V.) für Musicalprojekt
  • Herkunftssprachenunterricht Türkisch
  • Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) im Haus
  • FSJ im GTS-Bereich
  • Schuleigenes Wahlpflichtfach „Sport und Gesundheit (SpuG)“
  • Streitschlichter
  • „Schüler arbeiten mit Schülern (SamS)“ im Rahmen der GTS
  • Europäischer Internetführerschein im Rahmen der GTS
  • Teilnahme an POL&IS
  • Teilnahme an der Fair-Play-Tour der Großregion

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Dezember 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz