Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz.
    • Hauptmenü 2.2Region Trier
      • Hauptmenü 2.2.1GS Göttschied Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.2GS Am Königsberg Wolfstein.
      • Hauptmenü 2.2.3RS+ FOS Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.4RS+ Clara-Viebig Wittlich.
      • Hauptmenü 2.2.5GYM Göttenbach Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.6GYM Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.7GYM Thomas-Morus Daun.
      • Hauptmenü 2.2.8BBS Harald-Fissler Idar-Oberstein.
      .
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Trier.  > GS Am Königsberg Wolfstein

Grundschule am Königsberg Wolfstein

Thematische Angebote:

DownloadDigitale Medien in der Grundschule

DownloadUmgang mit Heterogenität an der Grundschule Wolfstein

Steckbrief

Schulart

Grundschule, Ganztagsschule in Angebotsform, Schwerpunktschule

Kontaktdaten

Im Tauchental 18
67752 Wolfstein

Telefon

06304-416928-0

E-Mail

E-Mailgrundschulewolfstein(at)das-hier-loeschen.t-online.de

Internet

externer Linkwww.grundschule-wolfstein.de

Schulleiterin

Birgit Gehm-Schmitt

Name der Ansprechperson für Anfragen: Hospitationsbeauftragte

Birgit Gehm-Schmitt

Telefon 06304/416928-14

Informationen zur Schule

 

  • 163 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen
  • 13 Lehrkräfte
  • 2 pädagogische Fachkräfte, 3 Förderschullehrerinnen
  • Zusätzlich pädagogisches Personal in der GTS, 2 FSJ-lerinnen, Mitarbeiter der GTS, Honorarkräfte
  • GTS-Kooperation mit Kreismusikschule, Sportverein und Forstamt
  • GTS seit Schuljahr 2001/2002
  • Schwerpunktschule seit 2002/2003
  • Ab dem Schuljahr 2016/17 besuchen 18 Flüchtlingskinder die Schule (in allen Klassenstufen)
  • alle Klassenzimmer sind ausgestattet mit interaktiven Wandtafeln

Mitwirkung bei Projekten


 

  • 3 Jahre Projekt „Sinus an Grundschulen“
  • Projektteilnahme „DIMIG“ vom Ministerium
  • 2012 MINT-freundliche Schule seit Schuljahr 2015/16
  • Erasmus+ - Projekt mit Schulen aus Frankreich und Schweden

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Drehtür im Fach Mathematik: jahrgangsübergreifender Unterricht; Kinder wechseln in die jeweilige Klassenstufe, die ihrem Könnens- und Leistungsstand entspricht
  • Umgang mit Heterogenität und Inklusion findet statt sowohl im Klassenunterricht als auch in Kleingruppen, je nach individuellem Förderbedarf des Kindes
  • Montessori-Pädagogik als individuelle Fördermaßnahme
  • Arbeit mit Snappet: Das Grundschultablet, unsere beiden dritten und beiden vierten Klassen arbeiten regelmäßig mit den interaktiven Lernprogrammen
  • Einsatz des Snappet-Grundschultablets für DaZ
  • Ab Klasse 3 absolvieren alle Schüler ihren Internet-Führerschein (Medienkompetenz)
  • Mit Beginn des Schuljahre 2016/17 Einrichtung eines Sprachförderkurses für Kinder mit fremder Muttersprache
  • Kooperation mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, hier Einrichtung eines Elterncafés für Eltern von Flüchtlingskindern. 1x monatlich
  • Raum der Stille
  • Schulseelsorgerin an der Schule

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2018. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz