Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz.
    • Hauptmenü 2.2Region Trier
      • Hauptmenü 2.2.1GS Göttschied Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.2GS Am Königsberg Wolfstein.
      • Hauptmenü 2.2.3RS+ FOS Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.4RS+ Clara-Viebig Wittlich.
      • Hauptmenü 2.2.5GYM Göttenbach Idar-Oberstein.
      • Hauptmenü 2.2.6GYM Birkenfeld.
      • Hauptmenü 2.2.7GYM Thomas-Morus Daun.
      • Hauptmenü 2.2.8BBS Harald-Fissler Idar-Oberstein.
      .
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Trier.  > GYM Göttenbach Idar-Oberstein

Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein

Thematische Angebote

DownloadBerufs- und Studienorientierung: Module der Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung in der Sek I und II

DownloadSchulleitung im Team

DownloadBeispiel der Kooperation mit außerschulischen Partnern im Rahmen der Göttenbach-Tage

DownloadFörderung von Jugendlichen mit Schwierigkeiten in den Bereichen der Rechtschreibung und Zeichensetzung

DownloadSteigerung von Motivation, Selbstwertgefühl und Sozialkompetenz durch den Einsatz von Schulhunden

Steckbrief

Schulart

Gymnasium

Kontaktdaten

Auf der Bein 3
55743 Idar-Oberstein

Telefon

06784-90479-0

E-Mail

E-Mailinformation(at)das-hier-loeschen.gg-io.de

Internet

externer Linkwww.gg-io.de

Schulleiterin

Manuela Schmitt

Name der Ansprechperson für Anfragen:
Hospitationsbeauftragte

Bettina Schäfer E-Mailschaefer(at)das-hier-loeschen.gg-io.de

Telefon 06784-90479-12

Informationen zur Schule

 

  • 670 Schülerinnen und Schülerinnen
  • 60 Lehrkräfte
  • rhythmisierte Ganztagsschule in Angebotsform

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Teilnahme am Projekt „Medienkompetenz macht Schule“
  • Teilnahme am Projekt „Schulische Lern- und Lebenswelten“
  • „Göttenbach-Tage“: fünf Verfügungstage pro Schuljahr, an denen Exkursionen durchgeführt, soziales Lernen umgesetzt und Berufs- und Studienorientierung betrieben wird
  • S.a.m.S.: Lerncoaches, die in der Ganztagsschule zusätzlich zu unseren Lehrkräften ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler unterstützen. Mediatoren, die eine entsprechende Ausbildung erfahren haben, lösen Konflikte, auch ohne dass unbedingt Lehrkräfte mit einbezogen werden müssen.
  • Medienscouts
  • „ProPp“
  • Schulsanitätsdienst (SSD)
  • Konzept zur Prävention von Negativkarrieren
  • Lernbegleitung: leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler erhalten individuelle Unterstützung durch Lehrkräfte

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Dezember 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz