Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen.
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Angebote.  >

Berufs- und Studienorientierung

Sie finden hier Informationen zu den konkreten Schulangeboten und zu den Hospitationsschulen.

DownloadModule der Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung in der Sek I und II

interner LinkGöttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein


Download„Und was mach‘ ich nach der Schule...?“ - Ein Konzept zur Berufs- und Studienorientierung (an der Oberstufe eines  beruflichen Gymnasiums Wirtschaft)

interner LinkBerufsbildenden Schule Wirtschaft I Ludwigshafen


DownloadUnterricht mit Flüchtlingen: Sprachsensibler Unterricht im Bereich Hauswirtschaft - Verknüpfung von Theorie und Praxis

interner LinkBerufsbildende Schule Technik Harald-Fissler-Schule Idar-Oberstein


DownloadSelbst kochen macht Freude!

DownloadKonzeption "Selbstversorgerküche"

interner LinkSalierschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schifferstadt


DownloadBausteine des Berufswahlunterrichts an der RS plus und FOS im Einrich

interner LinkRealschule plus und FOS im Einrich Katzenelnbogen


DownloadNeue Wege in der Berufs- und Studienwahlberatung an einem Gymnasium

interner LinkThomas-Morus-Gymnasium Daun


DownloadProfil-AC, Praxistag und Pro-AG – ein zusammenhängendes Konzept der Berufsorientierung

interner LinkSt. Thomas Realschule plus Andernach


DownloadInklusive Pädagogik: Berufsvorbereitungsjahr mit inklusivem Unterricht – Wie Inklusion Schule verändert

interner LinkJohann-Joachim-Becher-Schule Berufsbildende Schule Speyer


Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie unter:

http://berufsorientierung.bildung-rp.de/gehezu/startseite.html

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Oktober 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz