Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz.
    • Hauptmenü 2.2Region Trier.
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt
      • Hauptmenü 2.3.1GS Pestalozzi Eisenberg.
      • Hauptmenü 2.3.2GS Gau-Odernheim.
      • Hauptmenü 2.3.3GS Süd Landau.
      • Hauptmenü 2.3.4GS In der Langgewann Ludwigshafen.
      • Hauptmenü 2.3.5GS Brüder-Grimm Ingelheim.
      • Hauptmenü 2.3.6IGS Landau.
      • Hauptmenü 2.3.7GYM Theresianum Mainz.
      • Hauptmenü 2.3.8GYM Kurfürst-Ruprecht Neustadt.
      • Hauptmenü 2.3.9BBS W I Ludwigshafen.
      • Hauptmenü 2.3.10BBS W II Ludwigshafen.
      • Hauptmenü 2.3.11BBS Anna-Freud Ludwigshafen.
      • Hauptmenü 2.3.12BBS Johann-Joachim-Becher-Schule Speyer.
      • Hauptmenü 2.3.13FOES Matzenbergschule Pirmasens.
      • Hauptmenü 2.3.14FOES Salierschule Schifferstadt.
      .
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Neustadt.  > GS In der Langgewann Ludwigshafen

Grundschule „In der Langgewann“

Thematisches Angebot:

DownloadSprachförderung in Klein- und Großgruppen

Steckbrief

Schulart

Grundschule

Kontaktdaten

Adolf-Kolping-Straße 30
67071 Ludwigshafen

Telefon

0621-504 4223 10

E-Mail

E-Mailinfo(at)das-hier-loeschen.langgewannschule.de

Internet

externer Linkwww.gslg.web02.edulu.de

Schulleitung

Beate Grüger

Namen der Ansprechpersonen für Anfragen: Hospitationsbeauftragte

Beate Grüger: E-MailBeate.Grueger(at)das-hier-loeschen.langgewannschule.de

Andrea Wendelken: E-MailAndrea.Wendelken(at)das-hier-loeschen.langgewannschule.de

Angelika Appel: E-MailAngelika.Appel(at)das-hier-loeschen.langgewannschule.de

Beate Keller: E-MailBeate.Keller(at)das-hier-loeschen.langgewannschule.de

Informationen zur Schule

 

  • 20 Lehrkräfte, davon 1 pädagogische Fachkraft
  • Derzeit 283 Schüler/innen
  • Wir haben Schüler/innen aus 26 Nationen
  • Seit dem Schuljahr 2015/16 findet an unserer Schule der Islamunterricht statt
  • Im Qualitätsprogramm ist die Spracharbeit fest verankert

Mitwirkung bei Projekten


 

  • Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung (BiSS)
  • Klasse 2000
  • Programm Pädagogische Schulentwicklung (Klippert)
  • Spielen macht Schule
  • Streitschlichterkonzept
  • Regelmäßige Teilnahme an Lesewettbewerben (auf Schul- und Stadtebene)

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Sozialkompetenztraining
  • Lernprogramme Antolin und Mathepirat
  • Eigene Schulbücherei
  • Lesemütter
  • Sportförderunterricht
  • PC Raum
  • AGs: Fußball, Sport/Spiel/Spaß, Entdecker AG, Zirkus AG
  • Betreuung von 7Uhr bis 8Uhr und 12Uhr bis 14Uhr
  • Hort von 12Uhr bis 17Uhr
  • Hausaufgabenbetreuung mit Kommunikationstraining
  • Sprachunterricht: Türkisch, Arabisch, Italienisch
  • Angegliederte Spielwohnung 2 (Nachmittags-Angebot)
  • Förderverein

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  7. Mai 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz