Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz
      • Hauptmenü 2.1.1GS Erpel.
      • Hauptmenü 2.1.2GS Monzingen.
      • Hauptmenü 2.1.3GS Astrid-Lindgren Herschbach.
      • Hauptmenü 2.1.4GS Gutenberg Dierdorf.
      • Hauptmenü 2.1.5RS+ Vallendar.
      • Hauptmenü 2.1.6RS+ FOS Sohren-Büchenbeuren.
      • Hauptmenü 2.1.7RS+ FOS Im Einrich Katzenelnbogen.
      • Hauptmenü 2.1.8RS+ St. Thomas Andernach.
      • Hauptmenü 2.1.9IGS Koblenz.
      • Hauptmenü 2.1.10GYM Raiffeisen-Campus Dernbach.
      • Hauptmenü 2.1.11GYM Wilhelm-Remy Bendorf.
      • Hauptmenü 2.1.12BBS Montabaur.
      • Hauptmenü 2.1.13BBS Ludwig-Erhard Neuwied.
      • Hauptmenü 2.1.14FOES Am Rothenberg Hachenburg.
      • Hauptmenü 2.1.15FOES Hans-Zulliger Koblenz.
      .
    • Hauptmenü 2.2Region Trier.
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Koblenz.  > IGS Koblenz

IGS Koblenz

Thematische Angebote

DownloadInklusive Schule - Wir bilden Persönlichkeiten

DownloadDie Arbeit mit heterogenen Tischgruppen

DownloadFeedbackkultur

DownloadTheaterpädagogische Arbeit

Steckbrief

Schulart

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Schwerpunktschule

Kontaktdaten

Johannesstraße 58-60
56070 Koblenz

Telefon

0261-9833630

E-Mail

E-Mailhospitation(at)das-hier-loeschen.igskoblenz.bildung-rp.de

Internet

externer Linkwww.igs-koblenz.net

Schulleiter

Axel Brott

Name der Ansprechperson für Anfragen:
Hospitationsbeauftragte

Julia Schmidt E-Mailhospitation(at)das-hier-loeschen.igskoblenz.bildung-rp.de

Informationen zur Schule

 

  • Ca. 740 Schüler
  • Ca. 80 KollegInnen aller Schularten
  • Schwerpunktschule seit 2007/8
  • MSS seit 2008/9

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Bewusster Verzicht auf eine äußere Fachleistungsdifferenzierung zugunsten eines möglichst langen gemeinsamen Lernens in heterogenen Tischgruppenkursen
  • Tischgruppentraining
  • Theaterklasse als I-Klasse in Stufen 5/6

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 14. August 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz