Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz
      • Hauptmenü 2.1.1GS Erpel.
      • Hauptmenü 2.1.2GS Monzingen.
      • Hauptmenü 2.1.3GS Astrid-Lindgren Herschbach.
      • Hauptmenü 2.1.4GS Gutenberg Dierdorf.
      • Hauptmenü 2.1.5RS+ Vallendar.
      • Hauptmenü 2.1.6RS+ FOS Sohren-Büchenbeuren.
      • Hauptmenü 2.1.7RS+ FOS Im Einrich Katzenelnbogen.
      • Hauptmenü 2.1.8RS+ St. Thomas Andernach.
      • Hauptmenü 2.1.9IGS Koblenz.
      • Hauptmenü 2.1.10GYM Raiffeisen-Campus Dernbach.
      • Hauptmenü 2.1.11GYM Wilhelm-Remy Bendorf.
      • Hauptmenü 2.1.12BBS Montabaur.
      • Hauptmenü 2.1.13BBS Ludwig-Erhard Neuwied.
      • Hauptmenü 2.1.14FOES Am Rothenberg Hachenburg.
      • Hauptmenü 2.1.15FOES Hans-Zulliger Koblenz.
      .
    • Hauptmenü 2.2Region Trier.
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Koblenz.  > GYM Wilhelm-Remy Bendorf

Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Thematische Angebote:

DownloadInklusion in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern

DownloadMit Hörbeeinträchtigung bis zum Abitur

DownloadKann man den Nachteil, den eine Behinderung mit sich bringt, ausgleichen?

DownloadWie kann Inklusion gelingen?
 

Steckbrief

Schulart

Gymnasium

Kontaktdaten

Mühlenstr. 35
56170 Bendorf

Telefon

02622-9036-0

E-Mail

E-Mailinfo(at)das-hier-loeschen.wrg-online.de

Internet

externer Linkwww.wrg-online.de

Schulleitung

Johannes Arnold

Name der Ansprechperson für Anfragen: Hospitationsbeauftragte

Simone Kindel E-Mailkindel(at)das-hier-loeschen.wilhelm-remy-gymnasium.de

Informationen zur Schule

 

  • Ca. 1000 SchülerInnen (ca. 40 körperlich und sinnnesbeeinträchtigte SchülerInnen)
  • Ca. 70 Lehrkräfte (+ ReferendarInnen, PES etc.)
  • Gymnasium zur zielgleichen Inklusion körperlich beeinträchtigter SchülerInnen
  • Seit 1984 im Regelschulbetrieb, zuvor seit 1979 als Modellversuch
  • Kompetenzbereich Inklusion (KB-I)
  • Projekte zum inklusiven Sportunterricht
  • Kooperation mit den Landesschulen für Gehörlose und für Blinde (Neuwied)

Preise, Mitwirkung bei Projekten


 

  • Landespreis für Inklusion (Schwerpunkt Sportunterricht) 2015
  • Hospitation von Studienseminaren (länderübergreifend) und an Inklusion interessierten Schulen bzw. LehrerInnen

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Barrierefrei
  • Europaschule
  • MINT-freundliche Schule
  • Zwei pädagogische Fachkräfte in Teilzeit
  • Zwei Physiotherapeuten in Teilzeit

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 28. Mai 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz