Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Hospitationsschulen
  • Hauptmenü 1Angebote.
  • Hauptmenü 2Schulen
    • Hauptmenü 2.1Region Koblenz
      • Hauptmenü 2.1.1GS Erpel.
      • Hauptmenü 2.1.2GS Monzingen.
      • Hauptmenü 2.1.3GS Astrid-Lindgren Herschbach.
      • Hauptmenü 2.1.4GS Gutenberg Dierdorf.
      • Hauptmenü 2.1.5RS+ Vallendar.
      • Hauptmenü 2.1.6RS+ FOS Sohren-Büchenbeuren.
      • Hauptmenü 2.1.7RS+ FOS Im Einrich Katzenelnbogen.
      • Hauptmenü 2.1.8RS+ St. Thomas Andernach.
      • Hauptmenü 2.1.9IGS Koblenz.
      • Hauptmenü 2.1.10GYM Raiffeisen-Campus Dernbach.
      • Hauptmenü 2.1.11GYM Wilhelm-Remy Bendorf.
      • Hauptmenü 2.1.12BBS Montabaur.
      • Hauptmenü 2.1.13BBS Ludwig-Erhard Neuwied.
      • Hauptmenü 2.1.14FOES Am Rothenberg Hachenburg.
      • Hauptmenü 2.1.15FOES Hans-Zulliger Koblenz.
      .
    • Hauptmenü 2.2Region Trier.
    • Hauptmenü 2.3Region Neustadt.
    .
  • Hauptmenü 3Leitfäden und Tipps.
  • Hauptmenü 4Infos.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/ Abmeldung.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Hospitationsschulen.  > Schulen.  > Region Koblenz.  > FOES Hans-Zulliger Koblenz

Hans-Zulliger-Schule

Thematische Angebote:

DownloadClassroom-Management in heterogenen Lerngruppen

DownloadIndividuelle Förderung, Differenzierung und Umgang mit Heterogenität

Steckbrief

Schulart

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (Förderschule)

Kontaktdaten

Brenderweg 23
56070 Koblenz

Telefon

0261-9635810

E-Mail

E-MailHans-Zulliger-Schule(at)das-hier-loeschen.web.de

Internet

externer Linkhttp://fszulliger.bildung.koblenz.de

Schulleitung

Frau R. Schneider

Name der Ansprechperson für Anfragen: Hospitationsbeauftragte

Katharina Worm

 

Informationen zur Schule

 

  • 81 Schülerinnen und Schüler
  • 25 Lehrkräfte (teils an Schwerpunktschulen abgeordnet)
  • 1 Erzieherin im Anerkennungsjahr
  • GTS seit 2005
  • Stammschule für Beratung im Rahmen des Förder- und Beratungszentrums Koblenz (seit 2015)
  • Mitglied im Netzwerk Campus Schulen der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Preise

 

  • Pater-Paul-Eisenkopf Preis (2016) aufgrund unseres Engagements in der Gedenkarbeit, Demokratieerziehung

Weitere Besonderheiten der Schule

  • Demokratieerziehung (z.B. Klassenrat in allen Klassen, monatliche Klassensprecherversammlung, halbjährliche Schulversammlungen)
  • Berufsvorbereitung (Zusammenarbeit mit der HWK Koblenz (Berufsorientierungscamp), Praktika, Praxistag, Betriebsbesichtigungen, Zusammenarbeit mit Bereb/IFD)
  • Gedenkarbeit: Projektfahrt nach Ausschwitz, jährliche Teilnahme und Mitgestaltung des Holocaust-Gedenktages der Stadt Koblenz, jährliche Meditation zum 9. November, Besuche der Gedenkstätte Hadamar
  • Individuelle Förderplanung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kerstin Goldstein, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 26. September 2018. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz